Produkt zum Begriff Zollbeamter:
-
Zollrecht für Praktiker (Schick, Stefanie~Wolfsteller, Bianka~Grubert, Nora)
Zollrecht für Praktiker , "Zollrecht für Praktiker" teilt das große Thema Zollrecht in für Einsteiger leicht verständliche Einheiten. Das notwendige Fachwissen für den Einstieg und die Arbeit in der Zollabteilung wird kompakt vermittelt - Sonderfälle oder komplexe Teilthemen bleiben außen vor! Die Mischung aus praxisnahem Basiswissen und Informationen, die für den Berufsalltag wichtig sind, sind ideal für Neu- und Quereinsteiger! Ein gutes Verständnis in der Zollabwicklung erfordert eine Menge Übung. Zu diesem Zweck bietet Ihnen das vorliegende Buch eine Vielzahl von Aufgaben mit Lösungen. Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung der Aufgaben und Lösungen macht das Buch zu einem nützlichen Begleiter zur Orientierung im Zollrecht. Zudem ergänzen zahlreiche Schaubilder die Inhalte anschaulich und bereiten diese leicht verständlich für Sie auf. Auch für die 3., aktualisierte Auflage wurden wieder alle für den Einstieg relevanten Neuerungen im Zollrecht übernommen. So können Sie sich in den aktuellen Stand des Themenbereichs einarbeiten und sich mit dem nötigen Wissen für ein gelungenes Ankommen in Ihrer neuen Position ausstatten. Kurz: Ein Lehrbuch für Praktiker! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230912, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schick, Stefanie~Wolfsteller, Bianka~Grubert, Nora, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 530, Keyword: Ausbildung Zoll; Außenwirtschaft; Einführung Zollrecht; Einsteigerwissen Zoll; Grundlagen Zoll; Grundlagen Zoll- und Außenwirtschaftsrecht; Lehrbuch Zoll; Nichtpräferenzieller Ursprung; Organisation der m Unternehmen; Präferenzieller Ursprung; Umsatzsteuer und Zoll; Warenursprung und Präferenzen; Weiterbildung Zoll; Weiterbildung Zollabwicklung; Zoll Fachwirt; Zollabwicklung; Zollabwicklung beim Export; Zollabwicklung beim Import; Zollausbildung; Zollrecht Basiswissen; Zolltarif; Zollwertrecht, Fachschema: International (Wirtschaft)~Wirtschaft / Fremde Länder, Internationales~Zoll, Fachkategorie: Internationale Wirtschaft, Internationales Management, Region: Europa, Warengruppe: HC/Wirtschaft International, Fachkategorie: Internationale Wirtschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Länge: 241, Breite: 163, Höhe: 30, Gewicht: 878, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2090229, Vorgänger EAN: 9783846211663 9783846209790, Alternatives Format EAN: 9783846214732, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1809197
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
-
Was fragt ein Zollbeamter?
Ein Zollbeamter kann verschiedene Fragen stellen, je nachdem, welche Informationen er benötigt. Typische Fragen könnten sein: "Was ist der Zweck Ihrer Reise?" oder "Haben Sie etwas zu deklarieren?" oder "Wie lange werden Sie im Land bleiben?"
-
Kann ein Zollbeamter schwimmen?
Ja, ein Zollbeamter kann schwimmen, sofern er diese Fähigkeit erlernt hat oder von Natur aus schwimmen kann. Die Fähigkeit zu schwimmen ist jedoch nicht spezifisch für den Beruf des Zollbeamten und hängt von den individuellen Fähigkeiten und Interessen der Person ab.
-
Was verdient ein Zollbeamter?
Das Gehalt eines Zollbeamten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Dienstgrad, der Erfahrung und der Verantwortung. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt eines Zollbeamten im mittleren Dienst bei etwa 2.300 bis 2.800 Euro brutto im Monat. Mit steigendem Dienstgrad und Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 4.000 Euro brutto im Monat ansteigen.
-
Kann ich trotzdem Zollbeamter werden?
Ja, es ist möglich, trotz einer Sehschwäche Zollbeamter zu werden. Es hängt jedoch von der genauen Art und dem Grad der Sehschwäche ab, ob dies möglich ist. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Behörde über die genauen Anforderungen und Voraussetzungen zu informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Zollbeamter:
-
Was macht man als Zollbeamter?
Als Zollbeamter ist man für die Überwachung und Kontrolle des Warenverkehrs zuständig. Man kontrolliert die Ein- und Ausfuhr von Waren, Personen und Fahrzeugen an den Grenzen und Flughäfen, um Schmuggel und illegale Aktivitäten zu verhindern. Zudem führt man Zollabfertigungen durch und ist für die Einhaltung von Zollvorschriften und -gesetzen verantwortlich.
-
Welche Stärken braucht ein Zollbeamter?
Ein Zollbeamter sollte über gute analytische Fähigkeiten verfügen, um komplexe Zollbestimmungen und -verfahren zu verstehen und anzuwenden. Zudem ist ein gutes Urteilsvermögen wichtig, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und angemessen zu reagieren. Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls entscheidend, um effektiv mit anderen Behörden, Unternehmen und Reisenden zu interagieren.
-
Lebt man als Zollbeamter gut?
Als Zollbeamter kann man ein gutes Einkommen und attraktive Sozialleistungen erwarten. Die genaue Höhe des Gehalts hängt von verschiedenen Faktoren wie der Erfahrung, der Position und dem Dienstgrad ab. Zudem bietet der Beruf als Zollbeamter auch eine gewisse Sicherheit und Stabilität.
-
Muss man als Zollbeamter schwimmen können?
Als Zollbeamter ist es nicht zwingend erforderlich, schwimmen zu können. Die Hauptaufgaben eines Zollbeamten beinhalten die Kontrolle und Überwachung von Waren und Personen an Grenzübergängen und Flughäfen. Schwimmkenntnisse könnten jedoch in bestimmten Situationen von Vorteil sein, zum Beispiel bei der Überwachung von Schmuggelaktivitäten an Küsten oder Flüssen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.